Längeres gemeinsames Lernen wird möglich- Die Gemeinschaftsschule kommt

Das Kernanliegen des Volksantrages ist das längere gemeinsame Lernen. Kinder können über Klasse 4 hinaus gemeinsam lernen und eine Entscheidung zum weiteren Schul- und Lebensweg kann später getroffen werden. Aus BÜNDNISGRÜNER Sicht ist die Einführung der Gemeinschaftsschule ein wichtiger Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit in Sachsen. In einem Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen aus CDU, BÜNDNISGRÜNEN und SPD…

Weiter
Stadtrat

Der Kultur den Rücken stärken war das Thema unserer Bürgersprechstunde im Rathaus

Ca 30 Leute aus dem Kulturbetrieb diskutierten mit uns unter Corona Abstandsbedingungen lebhaft die Folgen der massiven Finanzausfälle die sich für Chöre, Theater, freischaffende Künstler, Initiativen und Museen ergeben. Insgesamt ein interessante und inspirierende Runde. Fazit:Kultur braucht in Dresden dringend eine berechenbare Perspektive sonst besteht die Gefahr, dass kurz und -mittelfristig wichtige Strukturen wegbrechen und…

Weiter
Stadtrat

Erste neu gebaute Wohnungen durch die stadteigene Wohnungsgesellschaft WID in Dresden übergeben

Heute wurden in der Ulmenstraße in Dresden-Leuben die ersten 22 neu gebauten Wohnungen durch die stadteigene Wohnungsgesellschaft WID in Dresden übergeben. Thomas Löser äußert sich in seiner Funktion als Sprecher für Wohnungspolitik der grünen Landtagsfraktion wie folgt: „Es ist ein echter Meilenstein für Dresden, dass 14 Jahre nach dem Totalverkauf der stadteigenen Woba wieder ein städtisches…

Weiter
Landtag

Freistaat darf Weiße Flotte nicht endgültig versenken!

Durch die Nichtauszahlung eines SAB Kredites von 1 Mio Euro ist aus einer schwierigen wirtschaftlichen Situation der coronaverstärkte Gang zum Insolvenzverwalter geworden. Die Weiße Flotte ist die älteste Dampferflotte der Welt und gehört zum Stadtbild und kulturellen Erbe der Stadt und ist für den Tourismus in Dresden und der sächsischen Schweiz unverzichtbar. Die Dampferflotte selbst ist…

Weiter
LandtagPressemitteilungWohnungspolitik

PM: Kappungsgrenzen für Mieten – Für bezahlbares Wohnen braucht es politische Regulierung

Zur gestern von der sächsischen Staatsregierung verlängerten Kappungsgrenzen-Verordnung bis 2025 erklärt Thomas Löser, wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Ich begrüße die Verlängerung der Kappungsgrenzen-Verordnung für Dresden und Leipzig. Somit können Mieten in bestehenden Mietverhältnissen innerhalb von drei Jahren um maximal 15 Prozent angehoben werden. Es macht einen Unterschied, ob eine…

Weiter